Meine Kollegin schickte mir einen Link, der mich regelrecht in Verzückung versetzte – und dann die herbe Enttäuschung: „Dieses Video ist in ihrem Land nicht verfügbar“. Das war im März dieses Jahres. Die Rede ist vom Film „Die Schwalbe“, den ich mir nun besorgte. Gedreht im Nordirak, gibt er Einblicke in politische Verflechtungen, Tradition, und Rache. Es geht aber auch um die Liebe. Die Geschichte bewegt.
Aufregend waren für mich natürlich auch die mir bekannten Drehorte: das Zentrum in Erbil mit Blick auf die Zitadelle, das Riesenrad in Dohuk, an dem ich sechs Monate täglich vorbei lief, der zerstörte Palast Saddam Hussains, von dessen Standort man eine grandiose Aussicht auf die Bahdinan Region und Amediye hat und natürlich die Straße durch die tolle Berg- und Hügellandschaft.
Dem syrisch-kurdischen Filmemacher Mano Khalil ging es darum, zu zeigen, dass die Menschen in Kurdistan in Freiheit und ein gemeinsames Leben in Frieden führen wollen – und zwar unabhängig von Religion, Sprache und Kultur – wie er in einem Interview erklärte.
„Die Schwalbe“ wurde bei den 51. Solothurner Filmtagen 2016 als Eröffnungsfilm gezeigt, ebenso bei den 9. Kurdischen Filmtagen „Sercavan“ in Wien und – man staune – beim 4. Internationalen Film Festival in Dohuk.
Den Trailer zum Film gibt es hier
Synopsis
„Auf der Suche nach ihren Wurzeln begibt sich die junge Schweizerin Mira ins irakische Kurdistan. Dort wird sie mit Waffengewalt, Willkür und Selbstjustiz konfrontiert, aber auch mit der Liebe. Begleitet vom deutschsprechenden Kurden Ramo versucht Mira ihren verschollenen Vater wiederzufinden und durchquert ein zerrüttetes und gespaltenes Land. In der rauen Schönheit der weiten Landschaft kommen sich Mira und Ramo näher. Doch die dunkle Vergangenheit und die politische Aktualität holen sie bei der Reise durch dieses Land ein, das einer der Brennpunkte der von Konflikten gebeutelten Region ist.“ (Quelle: die schwalbe.ch/der-film)
Der Trailer macht neugierig.
LikeLike
Wäre ein passender Film fürs moviemento. Vielleicht kommt er noch 😉
LikeLike