Zurück liegen ein Abschied und 24 Tage Advent.
Kategorie: Irak
Musik statt Krieg. Brücken bauen, statt Mauern errichten.
Luca zupft seine Laute und wechselt von Johann Sebastian Bach zu orientalischer Musik, reist von Italien nach Kurdistan und kommuniziert mit Menschen ohne ihre Sprachen zu sprechen. Weiterlesen „Musik statt Krieg. Brücken bauen, statt Mauern errichten.“
Halabja: für viele ein lebenslanges Schicksal
Zwei Jugendliche sitzen zwischen Grabsteinen und knabbern Sonnenblumenkerne. Einer von ihnen lächelt mir zu, der andere dreht sich weg. Halabja’s symbolischer Friedhof ist ein stiller Ort. Hier wird den rund 5.000 Menschen gedacht, die 1988 bei einem Giftgasangriff durch Saddam Hussein’s Regime getötet wurden.
Der letzte Tropfen?
Die letzten Regentropfen fielen im Mai, auf die nächsten hofft man im Oktober. Auf diesen meteorologischen Kreislauf haben sich die Menschen im Irak eingestellt. Im Norden wird der Rasen noch künstlich bewässert, während der Süden vertrocknet. Die Lage ist ernst. Weiterlesen „Der letzte Tropfen?“
Vom LESEN und SCHREIBEN
8. September: Am Weltalphabetisierungstag begebe ich mich ins aufgeschlagene Buch von Ibn Al-Mustawfi, jenem Mann, der im 12. Jahrhundert die Geschichte Erbils geschrieben hat, und bin dankbar.
Alltag bei Mitte vierzig
Wie kleine Perlen rollen sie über meinen Rücken, während die ersten unter den Anwesenden bereits Konturen verlieren. Der offizielle Teil der Veranstaltung ist vorbei, und Männer entledigen sich ihrer Sakkos, sofern der Zeitpunkt dafür noch nicht überschritten ist. Hemden bilden ab was ist. Bagdad, 45 Grad. Ein ganz normaler Tag. Weiterlesen „Alltag bei Mitte vierzig“
Erbil und Wien. Ein Vergleich…
Was haben Erbil und Wien gemeinsam? Genauer betrachtet, mehr als man denkt – die Spinne, den Ring, ein bisschen Dolma … und noch einiges mehr.
Weiterlesen „Erbil und Wien. Ein Vergleich…“
Mossul: das Leben geht weiter
Vor neun Monaten wurde Mossul von der Terrororganisation „Islamischer Staat“ befreit. Zurück blieben acht Millionen Tonnen Schutt und traumatische Erfahrungen. Trotzdem kehren viele Menschen zurück. Wohin kehren sie eigentlich?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.