Schwarze Iris: Das Wadi blüht

Seit einem Monat reden wir über sie, seit zwei Wochen warten wir auf sie und heute stehen wir vor ihr – der Königin der jordanischen Flora, in der Wildnis Jordaniens.

Weiterlesen „Schwarze Iris: Das Wadi blüht“

Nomadin und mehr

Nyamtstseg hat das Blut einer Nomadin. Vom Wesen unkompliziert, stets freundlich und mit einem Hauch Noblesse. Ihre Worte sind überlegt und einfühlsam – und von richtungsweisender Klarheit. Einst ein „Reitkind“, unterrichtet sie heute an der Universität. Ihr Lachen wärmt und zum Abschied sagt sie „Pfiat Di“. Weiterlesen „Nomadin und mehr“

Pferdinand, Gussdarf und Tautropfen

Mit 17 Jahren ist er der älteste, der kleinste und im Galopp den anderen zumeist eine Nasenlänge voraus. Fliegen sind ihm ebenso lästig wie mir. Heute ist er mein Prinz – sein Name: Tautropfen.

Weiterlesen „Pferdinand, Gussdarf und Tautropfen“

Mongolei: Auf dem Pferderücken zu den Nomaden

Ein Klopfen an die Tür reißt mich frühmorgens aus dem Schlaf. Aus dem Schlafsack kriechend, tauche ich unter einem vom Sattel hängenden Steigbügel hervor. Meinen Oberkörper neunzig Grad nach vorne gebeugt, öffne ich die Jurtentür und blicke mit aufgerissenen Augen in ebensolche eines Ziegenbockes. Fassungslos starren wir einander im Morgengrauen an.

Weiterlesen „Mongolei: Auf dem Pferderücken zu den Nomaden“

Das grüne Kurdistan

Die Regenmonate sind vorbei, die Landschaft hat sich chamäleonartig von erdbraun in  grün verwandelt. Blumen recken sich der Sonne entgegen und Dornengewächse präsentieren sich von ihrer schönsten Seite.

Weiterlesen „Das grüne Kurdistan“

Mossul: das Leben geht weiter

Vor neun Monaten wurde Mossul von der Terrororganisation „Islamischer Staat“ befreit. Zurück blieben acht Millionen Tonnen Schutt und traumatische Erfahrungen. Trotzdem kehren viele Menschen zurück. Wohin kehren sie eigentlich?

Weiterlesen „Mossul: das Leben geht weiter“

%d Bloggern gefällt das: