Musik statt Krieg. Brücken bauen, statt Mauern errichten.

Luca zupft seine Laute und wechselt von Johann Sebastian Bach zu orientalischer Musik, reist von Italien nach Kurdistan und kommuniziert mit Menschen ohne ihre Sprachen zu sprechen.    Weiterlesen „Musik statt Krieg. Brücken bauen, statt Mauern errichten.“

Zu viel weibliches Geschlecht

Was die Natur geschaffen hat, darf nicht sein. Deshalb wird es weggeschnitten, mit Asche bestaubt, und manchmal auch zugenäht.

Weiterlesen „Zu viel weibliches Geschlecht“

Vom Tabak zur Kunst

Versteckt hinter ihren Bildern, sitzt Tara auf einem Polster und erstellt Skizzen. Hier ist ihre Werkstatt, ihr Ort für Inspiration, ihr soziales Zentrum, ihr zweites Zuhause. Ein Paradies für Künstler.

Weiterlesen „Vom Tabak zur Kunst“

Halabja: für viele ein lebenslanges Schicksal

Zwei Jugendliche sitzen zwischen Grabsteinen und knabbern Sonnenblumenkerne. Einer von ihnen lächelt mir zu, der andere dreht sich weg. Halabja’s symbolischer Friedhof ist ein stiller Ort. Hier wird den rund 5.000 Menschen gedacht, die 1988 bei einem Giftgasangriff durch Saddam Hussein’s Regime getötet wurden. 

Weiterlesen „Halabja: für viele ein lebenslanges Schicksal“

Der letzte Tropfen?

Die letzten Regentropfen fielen im Mai, auf die nächsten hofft man im Oktober. Auf diesen meteorologischen Kreislauf haben sich die Menschen im Irak eingestellt. Im Norden wird der Rasen noch künstlich bewässert, während der Süden vertrocknet. Die Lage ist ernst.   Weiterlesen „Der letzte Tropfen?“

Rastak: Avantgarde, die verbindet

Pauken treten in Dialog, eine verwirrende Vielfalt traditioneller und moderner Instrumente fügen sich zu eindringlichen Rhythmen, dazwischen melancholische Klänge und fröhliche Tänze. Mit experimenteller Musik bauen sie Brücken zwischen Regionen, Nationen und Generationen. Standing Ovation! Weiterlesen „Rastak: Avantgarde, die verbindet“

Ramadan: Wenn die Nacht zum Tag, und der Tag zur Qual wird

Die Hitze ist drückend, Bewegungen wirken gedrosselt, und gefühlt ticken die Uhren langsamer. Mit dem Verschwinden des letzten Sonnenstrahles kehrt das Leben zurück.

Weiterlesen „Ramadan: Wenn die Nacht zum Tag, und der Tag zur Qual wird“

%d Bloggern gefällt das: