Gefangene in Amman: „The Dream Team“

Vier Individuen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, und die trotzdem vieles verbindet. Gemeinsam reisen sie durchs Land, tauchen ab, diskutieren bei Meeresfrüchten, Pasta und vorzugsweise Weißwein über ihre Erlebnisse und planen ihre nächsten Abendteuer. Als Dream Team stehen sie zusammen, betrachten sich als Familie, und schätzen die Vielfalt ihres Seins.

„The Prisoners of Amman“ ist der Titel eines Musikalbums, das von Individualisten, die derzeit in Jordanien leben, während des Lockdowns infolge der Corona Pandemie produziert wurde. Amüsant, authentisch, reflektiert und gelegentlich auch kritisch sind die Texte, rhythmisch ihre Melodien. Zu einigen Songs gibt es Videos, die ich hier und demnächst vorstelle. Ich beginne mit dem Song „Dream Team“ in dem Fabio so manche Eigenschaften der Protagonisten auf humorvolle Weise beschreibt.

Fabio, der Text und Musik komponierte, ist ein Freidenker, ein Intellektueller, ein Boheme. Ein ausgebildeter Tierarzt, der sich im Laufe seiner Karriere auf ländliche Entwicklung spezialisierte und mit dem Anbau von Aleo Vera für jordanische Bauern neue Einkommensquellen schafft. Zermürbt durch die Reisebeschränkungen blickt er melancholisch zurück, und erinnert sich an eine Begegnung mit einer sympathischen Frau mit der er Hand in Hand entlang eines Flusses in Italien spazierte und sinniert, was daraus wohl geworden wäre, säße er jetzt nicht eingesperrt in Jordanien. Was die Zukunft bringt und wie es mit Fabio weitergeht, bleibt als Frage offen …  

Sofia, die Frauenstimme im Gesang, eine Italienerin, die fließend Arabisch spricht und schreibt, und im Frühjahr für zwei Monate als Beraterin nach Jordanien kam, um Frauen bei der Verarbeitung und Vermarktung von Aloe Vera zu unterstützten, und schließlich aufgrund der Coranakrise acht Monate blieb. Ihr Freund, der sich während des Lockdowns bei ihr in Amman einquartierte, ist inzwischen wieder abgereist. Trost findet Sofia in Aqaba, wo sie an ihre Grenzen geht, und zwar das Sonnenbad sowie ihre Essgewohnheiten betreffend.

Joel, ein durchwachsener Kosmopolit, Englischprofessor, ehemaliger Entsandter des amerikanischen Auswärtigen Amtes und seit Februar stolzer Großvater. Im Januar 2020 reiste er nach Amman, wo seine Tochter, ihr erstes Kind zur Welt brachte. Seither sitzt Joel in Jordanien fest. Bescheiden in seinem Wesen und dankbar für alle noch so kleinen Annehmlichkeiten, genießt er sein Leben, das ihm süß wie Honig bekommt, und verfolgt mit Entsetzen die Ereignisse der letzten Monate im noch Trump-regierten Amerika, von dem er sich zunehmend abwendet.

Zuletzt ist noch Regina, eine neugierige Tausendsassa, die Kulturen im vorbeigehen einsaugt und sich grundsätzlich überall zuhause fühlt. Ihr Leben und ihre Interessen sind so bunt wie ihre Kleider. Für die Produktion der Videos ist sie verantwortlich. Eine energiegeladene Weltbürgerin, gespickt mit Adrenalin, die sich in den „X-stan“-Staaten auskennt, Grazien mit ihrer Kamera einfängt und mit Blitz und Donner gegen Jordanien’s Vermüllung ankämpft, während Fabio ihr zu verstehen gibt, dass eine saubere Welt nur ein verrückter Traum ist, wenn die Bildung fehlt. Regina hat darüber hinaus die Eigenschaft, dass sie auch während ihrer Ruhephasen noch leuchtet.   

The Dream Team aus dem Album Prisoners aus Amman

Die Quintessenz, die wir aus unserer Freundschaft ziehen ist „Vielfalt ist schön“! 

Autor: reginatauschek

Weltbürgerin.

4 Kommentare zu „Gefangene in Amman: „The Dream Team““

  1. liebe regina,

    schön geworden! du bist ja wirklich eine tausendsassa.

    ich hoffe, dass es dir weiter gut geht. komm lieber nicht nach österreich. die corona-zahlen sind fürchterlich.

    liebe grüße

    uschi

    Uschi Christl frauenleben.eu

    >

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank, liebe Uschi!
      Ja, alles ok soweit.
      Hier steigen die Infektionszahlen leider auch rasant. Ich fürchte, Weihnachten in Österreich 🇦🇹 wird wohl auch nichts werden ….
      Dir auch alles Liebe, und pass auf dich auf! Freue mich auf ein Wiedersehen!
      Regina

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: